Am 8. September machte sich unser Geschäftsführer auf den Weg nach Düsseldorf, um den Geschäftsführer der neu gegründeten NRW.Mobidrom GmbH zu treffen. Die beiden Geschäftsführer tauschten sich über Digitalisierung im Verkehr und die zentrale Rolle von
Mobilitätsdaten aus.
Die bundesweite Mobilitätsdatenverordnung fordert von Taxi- und Mietwagenunternehmen eine Bereitstellung von statischen und dynamischen Mobilitätsdaten. Größere Unternehmen, die an Taxizentralen anschlossen sind
oder ein eigenständiges Taxi-Dispositionssystem betreiben, haben mit der
Datenbereitstellung einen geringeren Aufwand.
Kleine und mittlere Unternehmen,
vor allem im ländlichen Raum mit wenigen Fahrzeugen, stellt diese
Bereitstellungspflicht allerdings vor große Herausforderungen - insbesondere auch vor dem Hintergrund der während Corona aufgebrauchten unternehmerischen Reserven.
Gerade bei der Festlegung und Standardisierung von Schnittstellen und
Formaten ist eine enge Kooperation sinnvoll. Unser Verband und das Mobidrom sind
der Überzeugung, dass eine Datenbündelung und Vorverarbeitung auf Landesebene
in jedem Fall Mehrwert für alle stiftet.
Taxi- und Mietwagenunternehmen
profitieren vom regionalen Ansprechpartner und Datenlücken in NRW können
gezielt gefüllt werden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.